In unseren Wisskomm Schools „Wissenschaft kommunizieren!“ stehen etablierte Referent*innen bereit, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit den Teilnehmer*innen zu teilen. Sie decken dabei ein breites Spektrum aus Wissenschafts-PR, -Journalismus und überinstitutioneller Kommunikation ab.

Zu unseren Referent*innen gehören:

Simon Esser
Wissenschaft im Dialog

Simon Esser ist Film- und Medienwissenschaftler und arbeitet als Kommunikationsmanager in der Online-Kommunikation von Wissenschaft im Dialog. Dort ist er verantwortlich für die Social Media Kanäle, das Community Management und die Pflege der Website. Simon Esser engagiert sich im Programm Academy und gibt sein Wissen in Workshops zu Formatentwicklung, Storytelling und Kommunikationsstrategien weiter. Darüber hinaus erprobt er KI hinsichtlich der Möglichkeit, sie in der Wissenschaftskommunikation zu nutzen.

Liliann Fischer
Wissenschaft im Dialog

Liliann Fischer leitet das Insights-Programm bei Wissenschaft im Dialog, das ein ein besseres Verständnis der Rolle von Wissenschaft in der Gesellschaft entwickeln soll. Die Projekte im Programm erarbeiten Handlungs- und Orientierungswissen für die professionelle Wissenschaftskommunikation, ebenso wie für Stakeholder aus Politik, Verwaltung und der organisierten Zivilgesellschaft. Berufsbegleitend promoviert Liliann Fischer an der Universität Passau im Bereich Wissenschaftskommunikation. Sie hat internationale Beziehung, Friedens- und Konfliktforschung, sowie politische Psychologie studiert.

Elisabeth Hoffmann
Universität zu Köln

Dr. Elisabeth Hoffmann ist seit 2022 Chief Communication Officer an der Universität zu Köln. Zuvor leitete sie über 25 Jahre die Stabsstelle Presse und Kommunikation der Technischen Universität Braunschweig. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bonn und war dort bis zur Promotion als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Ihr Volontariat absolvierte sie bei der Deutschen Universitäts-Zeitung (DUZ). Hoffmann ist Prokuristin der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH und Mit-Organisatorin des Siggener Kreises. 2008 bis 2014 war sie sie Vorsitzende des Bundesverbands Hochschulkommunikation. Foto: Jana Bauch/Uni Köln

Susann Morgner
Geschäftsführerin, con gressa

Susann Morgner ist Diplom-Journalistin und war u. a. mehr als zehn Jahre Pressesprecherin der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie stand mehrere Jahre der Arbeitsgemeinschaft der Hochschulpressestellen Deutschlands (heute Bundesverband Hochschulkommunikation) vor und war Sprecherin des Arbeitskreises „Qualität von Hochschulkommunikation“. Sie ist Mitglied des Siggener Kreises für Wissenschaftskommunikation und begutachtete u. a. für die VolkswagenStiftung und die DFG wissenschaftskommunikative Projekte.

Christina Sartori
Wissenschafts-Journalistin
Christina Sartori studierte Biologie an der FU-Berlin und an der Duke University (USA). Ihre Diplomarbeit fertigte sie an der Université de Rennes (Frankreich) an. Während des Aufbaustudienganges Wissenschaftsjournalismus an der FU-Berlin absolvierte sie Praktika in den Bereichen Print, Radio und Fernsehen. Später arbeitete sie als Redakteurin und Reporterin für den Bereich Medizin & Gesundheit in der Wissenschaftsredaktion des WDR Hörfunks. Seit 2010 arbeitet Christina Sartori als freie Autorin für verschiedene öffentlich-rechtliche Sender: Deutschlandfunk, WDR, ARD, Deutschlandfunk Nova, BR, HR. Ihre Radio-Beiträge, Artikel, Recherchen und Fernsehauftritte beschäftigen sich stets mit Medizinthemen. Sie moderiert Veranstaltungen mit wissenschaftlichem Bezug auf Deutsch und Englisch.
Janne Steenbeck
Wissenschaft im Dialog
Janne Steenbeck ist studierte Kulturwissenschaftlerin und als Projektmanagerin bei Wissenschaft im Dialog für den Wettbewerb Fast Forward Science tätig, der jährlich herausragende wissenschaftliche Beiträge auf Social Media auszeichnet. Darüber hinaus gibt sie dort Workshops für kommunizierende Forschende und professionelle Kommunikator*innen und arbeitet in eigenen Projekten im Bereich der performativen Wissensvermittlung.
Volker Stollorz
Science Media Center
Volker Stollorz arbeitete lange Jahre als freier Wissenschaftsjournalist, der für überregionale Zeitungen, Magazine und den öffentlichen Rundfunk Beiträge in den Bereichen Medizin und Lebenswissenschaften verfasst hat. Seine Veröffentlichungen wurden mehrfach ausgezeichnet, er engagiert sich zudem als Mitglied der Wissenschafts-Pressekonferenz. Seit 2015 ist der Wissenschaftsjournalist nun Redaktionsleiter und Geschäftsführer im Science Media Center Germany, einer von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Institution, die Journalisten Expertisen der Wissenschaften anbieten will, wenn Wissenschaft Schlagzeilen macht.
Jörg Weiss
Geschäftsführer, con gressa

Jörg Weiss studierte Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach Forschungsaufenthalten in Schottland und Kanada war er zunächst als Kommunikationsmanager bei der Initiative „Wissenschaft im Dialog“ tätig und absolvierte berufsbegleitend einen Master in Wissenschaftsmarketing. Seit 2015 ist er Geschäftsführer der con gressa GmbH. Als Projektleiter betreut er verschiedene Veranstaltungen, wobei sein Schwerpunkt im Bereich dialogischer Formate liegt. Moderationen und Strategieberatungen gehören ebenso zu seinem Portfolio.

Michael Wingens
Wissenschaft im Dialog
Michael Wingens ist Projektleiter des Online-Portals Wissenschaftskommunikation.de sowie des Multimedia-Wettbewerbs Fast Forward Science bei Wissenschaft im Dialog (WiD) in Berlin. Als Leiter des WiD Workshop Teams gibt Michael Wingens regelmäßig Workshops für professionelle Kommunikator*innen sowie (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen, die ihre Forschung kommunizieren wollen.